NINJUTSU

Erwachsenen-Training

Montag im Schulturnsaal in Kirchberg o. d. Donau von 19:00 – 21:00

Dienstag im Gymnastiksaal der Volksschule 30 Linz von 19:30 – 21:00

Donnerstag im Schulturnsaal in Kirchberg o. d. Donau von 19:30 – 21:00

Freitag im Turnsaal-rechts in der Mittelschule in Ebelsberg-Linz von 19:30 bis 21:00

Ninjutsu Button Vectorized

Bujinkan Ninpō Budō Taijutsu

Bujinkan Ninpo Taijutsu Oniyanma Dojo

Das Ninjutsu, oder auch unter vollen Namen bekannt als Bujinkan Ninpō Budō Taijutsu, lehrt traditionelle Kampf- und Verteidigungstechniken der Samurai und Ninja. Diese Techniken haben sich in den blutigen Zeiten Japans durchgesetzt und weiterentwickelt und sind auch für die Selbstverteidigung im heutigen Alltag vom großen Wert.

Es ist das Ziel dieses offiziellen Bujinkan Dōjōs die Techniken aus den unten aufgelisteten Bujinkan Ryūhas (=Schulen, Traditionen) in erster Linie kampfkunst-gerecht wiederzugeben und die darin enthaltenen Lektionen zu lernen, ABER es ist diesem Dōjō ein größeres Anliegen, dass all darin befindliches Wissen in eine praktikable und effiziente Art umzusetzen und zu festigen.

9- Ryūhas des Bujinkan Dōjōs

9- Ryūhas des Bujinkan Dōjōs unter der Leitung von Dr. Hatsumi Masaaki, Soke:

Gekiken Button Vectorized
Bujinkan Button Vectorized
Ninjutsu Button Vectorized

Togakure Ryū Ninpō

(戸隠流忍法体術)
Schule der verborgenen Tür

Kumogakure Ryū Ninpō

(雲隠流忍法体術)
Schule der verborgenen Wolke

Gyokushin Ryū Ninpō

(玉心流忍法体術)
Schule des mit Juwelen geschmückten Herzens

Gyokko Ryū Kosshijutsu

(玉虎流骨指術)
Schule des mit Juwelen geschmückten Tigers

Koto Ryū Koppojutsu

(虎倒流骨法術)
Den Tiger niederschlagende Schule

Gikan Ryū Koppojutsu

(義鑑流骨法術)
Schule des Lernens von Gerechtigkeit

Shinden Fudo Ryū Dakentaijutsu

(神伝不動流)
Schule des unbewegten Herzens

Takagi Yoshin Ryū Jutaijutsu

(高木揚心流柔体術)
Hoher-Baum-Weide-Geist-Schule

Kukishinden Ryū Happo Biken

(九鬼神伝流)
Schule der neun Dämonengötter

Alle darin befindlichen Techniken, Katas, Lektion und Strategien lassen sich in eine der 5 Grundbereiche einteilen. Diese Grundbereiche sind:

In jeder Trainingseinheit werden, mit oder ohne Partner, Kampfsituationen aus diesen 5 Grundbereichen gelehrt. Durch ständiges Wiederholen verbessert man dabei sein eigenes Können und entwickelt sich weiter. Zuzüglich zu allem werden im Bujinkan auch Techniken mit Waffen, wie Schwert, Hanbo, Jo, Bo, Messer, Kunai, Naginata, Kusari Fundo usw., geübt. Viele dieser Waffen sind zwar heutzutage nicht mehr im Einsatz. Das Training mit diesen Waffen fördert dennoch das Selbstvertrauen, die Konzentration und die Körperkontrolle.